VOM BLEIBEN UND HÖREN

01. Mai 2018, 19 Uhr

mehr ...
Komponierte und improvisierte Musik aus Italien, Deutschland und Oberbayern
im Rahmen der Ausstellung "SEDIE - VOM SITZEN UND BLEIBEN", Fotografien von Sabine Jakobs
Atelier Sabine Jakobs, Marktplatz 3, Dießen

Vom Bleiben und Hören
ein musikalischer Kommentar von Annette Rießner

Mich als Musikerin mit einer visuellen Vorgabe auseinanderzusetzen, heißt zunächst, die visuelle Vorgabe auf das zu reduzieren, was ich in der Lage bin, musikalisch aufzugreifen.
Daher ist die Schnittstelle des musikalischen Kommentars zu Sabine Jakobs Ausstellung „Sedie“ eine quasi soziologische und besteht in der Reduktion der gesamten Ausstellung auf
   Stühle mit ihren Besetzern
   Stühle mit ihren Verstellern
   Stühle mit Stühlen
Mein musikalischer Kommentar zur Ausstellung „Sedie“ ist der Versuch, die unzähligen Konstellationen zwischen 
   Menschen als Arrangeuren des in diesem Falle Kunstobjekts „Stuhl“ 
   Menschen als ausgestellten Personen, eventuell auf den Stühlen sitzend
   Stühlen, die sich ganz ohne Menschen präsentieren
in eine musikalische Präsentation zu übertragen.
Ich als Musikerin präsentiere mich, meine Musik und mein klingendes Instrument. 
Während des ca 40-minütigen Konzerts begleitet mich durchgehend eine vorproduzierte Tonspur.
Mit den Klängen und Musikfragmenten ergeben sich auskomponierte Duette, freie Improvisationen aber auch Störungen und harte stilistische Brüche.
Natürlich ist es nie möglich eine direkte „Übersetzung“ von Visuellem in Auditives vorzunehmen. 
Mein Versuch beschränkt sich daher darauf, analog zu den ausgestellten Stühlen und Menschen, die mir möglichen Konstellationen des Zusammenspiels zu präsentieren.

Zu hören sind Stücke von Salvatore Sciarrino (*1947), Vincenzo Gallilei (um 1520-1591), Johannes Kreidler (*1980) und Johann Sebastian Bach sowie Aufnahmen aus Diessen und Ligurien.