MUTPROBE
Konzertinstallation im Taubenturm Dießen
18 und 19. Mai 2019
jeweils 17-21 Uhr
Mut - Wagnis, Bestehen und Scheitern.
Mit mehr oder weniger Mut gestalten wir alle unser Handeln und natürlich gestalten insbesondere Künstler mit mehr oder weniger Mut ihre künstlerischen Projekte.
Im Mai 2018 wurde die Akkordeonistin Annette Rießner vom Kuratorium der Landsberger Kreiskulturtage beauftragt, ein Soloprojekt zum Jahresthema „MUT“ zu konzipieren.
Es stellte sich natürlich direkt die Frage, welche Form künstlerischer Tätigkeit nicht mutig ist, bzw. ob es Kompositionen gibt, deren Präsentation mutiger ist, als die anderer…
Um also nicht einfach „nur“ Stücke vorzuspielen und zu sehen bzw. hören ob das gut oder weniger gut klappt, entschloss sich die Annette Rießner, Komponisten in ganz Deutschland mit der Ausformulierung von musikalischen Mutproben zu beauftragen.
Welches Format die Komponisten hierbei für ihren Beitrag wählen - eine ausnotierte Komposition, ein rein schriftliches Konzept, eine Improvisationsvorgabe oder auch eine eigene Installation - lässt Annette Rießner die Komponisten völlig frei entscheiden. Die gesammelten Mutproben werden im Mai 2019 an einem Wochenende als Konzertinstallation im Dießener Taubenturm präsentiert.
Kompositionen (Uraufführungen) und Installationen von
Annesley Black (Frankfurt a.M.) - Vocal acne (2019) für Akkordeon, Stimme und Elektronik
Daniel Chernov (Freiburg) - Briefe schreiben
Alexander Grebtschenko (Freiburg) - Chimera (2019), kinetisches Objekt
Silke Lange (Berlin) - Konzept (2019)
Johannes Öllinger (München) - "Den Mut haben" (2018)
Joao Miguel Pais (Berlin) - Videoinstallation
Caio de Azevedo (München) - Balada - Thema con variazione (2019) für Akkordeon
und Thomas Wenk (Freiburg) - mal abwarten für eine Akkordeonistin, hängenden Kassettenrekorder mit Propeller und Mausefalle (2019)