12./13./14. und 20./21. Juli
Jeder kennt - sei es aus eigenen Erfahrungen oder aus Erzählungen anderer - den
„inneren Film“, der sich beispielsweise bei intensiven Konzerterlebnissen auftut. Und
natürlich hat sich in unserer bild- und klanggeprägten Gegenwart mittlerweile ein
Bewusstsein darüber entwickelt, wie sehr sich Bilder wandeln, wenn sie durch
Soundtracks gestaltet, ja vielleicht sogar kommentiert werden.
Was wird also entstehen, wenn bildende Kunst und Musik sich gegenseitig bedingen?
Ist es möglich, Klang in Bild beziehungsweise Bild in Klang zu übersetzen? Wie sehen
Exponate verschiedener Künstler aus, die sich auf eine identische musikalische Vorlage
beziehen? Wie verändern sich bildnerische Kunstwerke, die man zunächst in Stille
betrachtet, durch die plötzliche Hinzunahme von Musik?
Diesen künstlerischen Prozess möchte der Heimatverein Diessen e.V. gemeinsam mit der
Musikerin Annette Rießner und mit bildenden Künstlern aus Oberbayern sicht- und hörbar
machen. Der gemeinsame Startpunkt wird festgelegt durch acht Audiodateien, die
Annette Rießner aus Originalklängen ihres Wohnorts Dießen am Ammersee erstellt. Die
jeweils 4-6minütigen Klangcollagen aus Geräuschen, Interviews und Musik werden den
teilnehmenden Künstlern zur Verfügung gestellt und dienen als Vorlage und
Inspirationsquelle für Malerei, Skulptur, Wort, Fotografie und freie Installationen. Zu den
entstandenen Werken entwickelt Annette Rießner dann abermals musikalische
Miniaturen, die im Juli 2019 während einer gemeinsamen Ausstellung live mit den
Kunstwerken präsentiert werden.