Ensemble ALARM - Kometenkonzert, Planetarium Freiburg

12.03.2015, 20:00 Uhr

mehr ...

Schweifsterne aus zu Glas erstarrtem Wasser, Gas und Staub. Überreste aus der Entstehung des Sonnensystems: Kometen durchziehen das Weltall, kreuzen unser Blickfeld auf der Erde, kehren wieder oder verschwinden. Donati – der schönste Komet, Shoemaker-Levy 9 - der zerbrochene Komet, Hale-Bopp - der bekannteste Komet, Tempel 1 - der getroffene Komet. Inspiriert von Legenden und Erzählungen über Kometen, die einsamen Wanderer des Weltalls, verfasst der Nürnberger Pianist und Komponist Peter Fulda ein zyklisches Werk im Grenzbereich zwischen Jazz und Neuer Musik für Akkordeon und Laute (Uraufführung).

Präsentiert werden diese musikalischen Miniaturen zusammen mit Texten und Erzählungen zu den berühmtesten Kometen sowie mit der Darstellung ihrer „Reiseroute“ durch das Planetarium. 

Anfang und Ende des Konzerts bilden je zwei Ricercars von Vincenzo Galilei (um 1520 -1591), dem Vater des berühmten Galileo Galilei, der auch auf dem Gebiet der Astronomie wesentliche Erkenntnisse veröffentlichte. 

Es spielt das Ensemble ALARM 

mit Annette Ronkov-Rießner (Akkordeon),

Christine Riessner (Laute), Peter Haug-Lamersdorf (Sprecher)

Peter Fulda – Komposition (UA)

In Kooperation mit Planetarium Freiburg